
Heutige Autos stellen den Höhepunkt des technischen Fortschritts dar und verfügen über eine Vielzahl elektronischer Steuergeräte, von denen jedes eine bestimmte Funktion für das Auto bereitstellt. Wenn ein Problem auftritt, hat der Fahrer oft keine Möglichkeit, die Ursache herauszufinden. Meistens enthält das Fahrzeug selbst jedoch genügend Daten, um Hinweise zur Lösung zu geben und es einem erfahrenen Mechaniker zu ermöglichen, eine effiziente Reparatur durchzuführen. Ein wesentliches Hilfsmittel für eine korrekte Diagnose ist das Selbstdiagnosesystem, das sich mit den Steuergeräten verbindet und von diesen Fehlerinformationen ausliest. Was ist also eine Autodiagnose und was kann man daraus herausfinden?
Was ist Autodiagnose?
Mit der Verbreitung von Bordcomputern begannen Automobilhersteller, eigene, spezifische Diagnoseanschlüsse zu entwickeln, was zu erheblicher Verwirrung auf dem Markt führte. Diese Situation erinnert an die frühen Zeiten der Mobiltelefone, als jeder Hersteller seinen eigenen Ladeanschluss hatte. Am Ende stellte sich jedoch heraus, dass die Vereinheitlichung der Steckverbinder die beste Lösung war und so etablierte sich der OBD2-Standard in der Automobilindustrie. Dieser Standard vereinheitlichte Diagnosesysteme und erleichterte so die Arbeit der Kfz-Mechaniker.
Verfügt mein Auto über einen einzelnen Autodiagnose-Anschluss?
OBD2 wurde um die Jahrtausendwende eingeführt und ist ein einheitliches Diagnosesystem, das in Fahrzeugen in ganz Europa eingesetzt wird, mit Varianten wie EOBD und JOBD für bestimmte Regionen. Die Diagnosebuchsen dieses Systems, die sich normalerweise unter dem Lenkrad befinden, ermöglichen den einfachen Anschluss von Diagnosegeräten. Manchmal ist aufgrund der unterschiedlichen Form der Steckdosen verschiedener Hersteller die Verwendung eines Reduzierstücks erforderlich, was mit Standardadaptern gelöst werden kann.
Heutige Diagnosesysteme nutzen häufig drahtlose Technologien wie Bluetooth zur einfacheren Verbindung mit Mobiltelefonen oder Laptops. Dadurch können Mechaniker die Diagnose flexibler und effizienter durchführen.

Was erkennt die Fahrzeugdiagnose?
Mithilfe der Eigendiagnose können detaillierte Informationen über das Fahrzeug abgerufen werden, darunter Herstelleridentifikation, Fahrgestellnummer, Firmware und andere wichtige Informationen. Die Diagnose deckt auch im Fahrzeugspeicher abgelegte Fehler auf, die sowohl sporadische als auch wiederkehrende Probleme umfassen können. Dank der von den Sensoren und Sensoren des Fahrzeugs erhaltenen Werte können Mechaniker die Ursachen von Störungen effektiv diagnostizieren und vorbeugend eingreifen, indem sie beispielsweise das AGR-Ventil reinigen, wenn dessen unzureichendes Schließen festgestellt wird.
Für die Wartung von Heimfahrzeugen können Diagnosewerkzeuge eine große Investition sein, sie erfordern jedoch einige Kenntnisse und Fähigkeiten. Einfache Modelle sind für wenige Euro erhältlich und verbinden sich über Bluetooth mit dem Mobiltelefon, während professionellere Systeme viel Geld kosten können und oft auf bestimmte Autoprobleme beschränkt sind, was sie ideal für Fachwerkstätten macht.
Inspektion und Diagnose vor dem Autokauf

Vor dem Kauf eines Gebrauchtwagens ist es unbedingt erforderlich, dass das Fahrzeug einer gründlichen Inspektion unterzogen wird, einschließlich einer Selbstdiagnose durch unsere Techniker. Durch diese Prüfung können versteckte Probleme aufgedeckt werden, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, später aber zu schwerwiegenden Komplikationen führen können.
Wenn Sie über den Kauf eines Gebrauchtwagens nachdenken, ist es wichtig, das Fahrzeug vorher von einem erfahrenen Techniker überprüfen zu lassen. Diese Inspektion erkennt nicht nur potenzielle mechanische und elektronische Probleme, sondern gibt Ihnen auch die Gewissheit, dass sich Ihre Investition auszahlt. Eine professionelle Inspektion des Fahrzeugs vor dem Kauf ist daher nicht nur empfehlenswert, sondern auch notwendig für jeden, der sicherstellen möchte, dass sein neues Auto in einem optimalen Zustand ist.
Folgen Sie uns durch unsere soziale Netzwerke, Verpassen Sie keine Neuigkeiten.