
Kürzlich sind wir auf einen Fall gestoßen, der uns im wahrsten Sinne des Wortes vom Hocker gehauen hat. Es handelte sich um eine Anzeige zum Verkauf eines Opel Zafira mit einer angeblichen Laufleistung von „138.200 km“. Es klang großartig, aber wie so oft sah die Realität völlig anders aus.
Die Wahrheit unter der Oberfläche
Unser Techniker-Po gründliche körperliche Untersuchung Er schätzte, dass die tatsächliche Laufleistung dieses Autos eher bei 350.000 km liegt. Und diese Einschätzung wurde auch durch einen Blick in die Fahrzeughistorie bestätigt. Zudem entsprach der technische Zustand des Wagens überhaupt nicht den angegebenen 138.200 km – er befand sich in einem katastrophalen Zustand. Nachdem wir die Fahrzeughistorie überprüft hatten, stellten wir fest, dass die tatsächliche Laufleistung dieses Wagens bei etwa 320.000 bis 330.000 km liegt.
Wie hat der Verkäufer das Auto beschrieben?
Sehen Sie, was der Verkäufer in der Anzeige geschrieben hat:
- ✅ „Mit einem großartigen Überfall“
- ✅ „Vollständiges Serviceheft“
- ✅ „Nach dem ersten Besitzer“
- ✅ "In sehr gutem Zustand"
- ✅ „Nichtraucherauto“
- ✅ „Verifizierte km“
- ✅ „Einfach sitzen und fahren“
Es ist klar, dass die Beschreibung des Autos in der Anzeige größtenteils nicht der Wahrheit entsprach und der Verkäufer den Käufer bewusst täuschen wollte. Die einfache Lektion lautet: Vertrauen Sie niemals der Beschreibung des Autos in den Anzeigen!

Das Lustige an diesem Fall war, dass es keine so schwierige Aufgabe war, die Geschichte des Autos herauszufinden, und es uns sogar gelang, Fotos vom letzten Verkauf aufzuspüren. Zum Zeitpunkt des letzten Verkaufs hatte der Wagen 302.274 km auf dem Tacho, wie aus dem Foto des Vorverkäufers hervorgeht.

Eine Lektion für alle
Dieser Fall ist ein gutes Beispiel dafür, warum Sie ein Auto haben sollten, bevor Sie es kaufen gründlich prüfen. Auch wenn es sich um ein günstigeres Auto handelt, lohnt sich eine ordnungsgemäße Inspektion. Am besten führen Sie dies persönlich durch und bringen einen erfahrenen Techniker mit. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen und stellen sicher, dass das Auto auch wirklich den Angaben in der Anzeige entspricht.
Wenn Sie also vorhaben, einen Gebrauchtwagen zu kaufen, seien Sie vorsichtig und gehen Sie sorgfältig vor. Diese Opel-Zafira-Geschichte ist nur eine von vielen, kann Ihnen aber unnötige Probleme ersparen.