
Der Volkswagen Touran gehört in der zweiten Generation zu den begehrtesten Familienfahrzeugen auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Seine Kombination aus Platz, Funktionalität und Technologie macht es zur idealen Wahl für Familien. Du die ein vielseitiges und wirtschaftliches Fahrzeug suchen. In diesem Artikel führen wir einen ausführlichen Test der Volkswagen Touran II-Generation durch und konzentrieren uns auf die wichtigsten Aspekte, die jeder Käufer berücksichtigen sollte. Was ist also der Gebrauchttest: Volkswagen Touran II Generation?
Motorisierung und ihre Besonderheiten
- 1.2 TSI: Dieser Benzinmotor ist dank seiner Wirtschaftlichkeit und der ausreichenden Leistung von 110 PS ideal für den Stadtverkehr. Es wird für seine Zuverlässigkeit und seinen geringen Kraftstoffverbrauch geschätzt, was es wirtschaftlich macht.
- 1,4 TSI: Für alle, die bei längeren Fahrten oder bei voller Belegung mehr Leistung benötigen, eignet sich ein stärkerer Benzinmotor mit 150 PS. Dieser Motor vereint gute Fahrdynamik mit akzeptablem Verbrauch.
- 1,6 TDI: Der Dieselmotor ist besonders auf Langstrecken wegen seiner Effizienz beliebt und leistet 115 PS. Diese Option ist ideal für Fahrer, die lange Strecken zurücklegen und niedrigere Betriebskosten schätzen.
- 2,0 TDI: Der stärkste verfügbare Motor, der 2.0 TDI, ist in Varianten von 150 bis 190 PS erhältlich. Dieser Motor eignet sich für anspruchsvolle Fahrer, die auch bei höherer Belastung Autobahnleistung erwarten.

Tabelle der Motorisierungen
Motorname | Leistung | Drehmoment | Kraftstoff | Übertragung | fahren | Abgasnorm | Beschleunigung 0-100 | Anzahl der Zylinder | kombinierter Verbrauch |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1.6 TDI SCR BMT Trendline | 81 kW | 250 Nm | Diesel | M | Vorderreifen | 6 Mrd. Euro | 11,9 s | 4 | 4,4 l/100 km |
1.6 TDI SCR BMT Trendline DSG | 81 kW | 250 Nm | Diesel | Und | Vorderreifen | 6 Mrd. Euro | 11,9 s | 4 | 4,2 l/100 km |
1.2 TSI BMT-Trendlinie | 81 kW | 175 Nm | Benzin | M | Vorderreifen | 6 Mrd. Euro | 11,3 s | 4 | 5,5 l/100 km |
1.6 TDI SCR BMT Trendline | 85 kW | 250 Nm | Diesel | M | Vorderreifen | 6 Mrd. Euro | 11,4 s | 4 | 4,5 l/100 km |
1.6 TDI SCR BMT Trendline DSG | 85 kW | 250 Nm | Diesel | Und | Vorderreifen | 6 Mrd. Euro | 11,4 s | 4 | 4,2 l/100 km |
1.0 TSI OPF Trendline | 85 kW | 190 Nm | Benzin | M | Vorderreifen | Euro 6d-TEMP | 11,3 s | 3 | 5,6 l/100 km |
2.0 TDI SCR BMT Comfortline | 110 kW | 340 Nm | Diesel | M | Vorderreifen | 6 Mrd. Euro | 9,3 s | 4 | 4,5 l/100 km |
2.0 TDI SCR BMT Comfortline DSG | 110 kW | 340 Nm | Diesel | Und | Vorderreifen | 6 Mrd. Euro | 9,3 s | 4 | 4,6 l/100 km |
1.4 TSI BMT Comfortline DSG | 110 kW | 250 Nm | Benzin | Und | Vorderreifen | 6 Mrd. Euro | 8,9 s | 4 | 5,4 l/100 km |
1.4 TSI BMT Highline | 110 kW | 250 Nm | Benzin | M | Vorderreifen | 6 Mrd. Euro | 8,9 s | 4 | 5,7 l/100 km |
1.8 TSI BMT Highline DSG | 132 kW | 250 Nm | Benzin | Und | Vorderreifen | 6 Mrd. Euro | 8,3 s | 4 | 6,1 l/100 km |
2.0 TDI SCR BMT Highline DSG | 140 kW | 400 Nm | Diesel | Und | Vorderreifen | 6 Mrd. Euro | 8,2 s | 4 | 4,7 l/100 km |

Innenraum und Komfort
Der Innenraum der Volkswagen Touran II-Generation gehört in puncto Geräumigkeit und Flexibilität zu den Besten seiner Klasse. Mit der Möglichkeit, bis zu sieben Sitze zu konfigurieren, lässt sich das Auto problemlos an die Bedürfnisse nahezu jeder Familie anpassen. Die Sitze sind so konzipiert, dass sie auch auf längeren Fahrten maximalen Komfort bieten. Sie lassen sich einfach umklappen oder ganz entfernen und ermöglichen so unterschiedliche Kombinationen für Passagiere und Gepäck.
Die im Innenraum verwendeten Materialien sind erstklassig und legen Wert auf Langlebigkeit. Die Oberflächen fühlen sich weich an und sind dennoch robust genug, um der täglichen Beanspruchung standzuhalten. Die Innenausstattung bietet mehrere Ausstattungsvarianten, von Basisversionen mit traditionellen Stoffen bis hin zu luxuriöseren Versionen mit Leder und hochwertigeren Materialien.
Neben Sitzen und Materialien ist die Touran II-Generation mit einer Vielzahl komfortsteigernder Technologien ausgestattet. Serienmäßig sind die Fahrzeuge mit einer Klimaanlage und einem fortschrittlichen Infotainmentsystem mit Touchscreen ausgestattet, das eine einfache Steuerung des Audiosystems, der Navigation und vieler anderer Funktionen ermöglicht. Für noch mehr Komfort sind optionale Features wie ein Panoramadach, eine Mehrzonen-Klimaautomatik und Sitzheizung erhältlich, die es den Passagieren ermöglichen, in jedem Bereich des Fahrzeugs ihr individuelles Mikroklima einzustellen.
Zu den weiteren Ausstattungsoptionen gehören eine adaptive Beleuchtung, die die Sicht bei Nacht verbessert, indem sie dynamisch auf die Fahrtrichtung reagiert, und ein Premium-Audiosystem für alle, die das Reisen mit hochwertiger Musik genießen möchten. Sicherheitssysteme wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Totwinkelüberwachung und Spurhalteassistent sind ebenfalls verfügbar und erhöhen das Sicherheitsgefühl und den Komfort beim Fahren. Vor dem Kauf Wir empfehlen eine gründliche Inspektion die ganze Ausrüstung.
Insgesamt wurde bei der Gestaltung des Innenraums der Touran-II-Generation Wert auf Komfort, Flexibilität und moderne Technik gelegt, was jede Fahrt in diesem Auto zu einem angenehmen Erlebnis macht.

Testen Sie den Volkswagen Touran II der Generation: häufige Probleme und Wartung
Der Volkswagen Touran II der Generation ist im Allgemeinen ein zuverlässiges Fahrzeug, kann aber wie jedes andere Auto im Laufe seines Lebenszyklus einige typische Probleme haben. Es ist wichtig, sich dieser Probleme bewusst zu sein und sie beim Kauf eines Gebrauchtwagens gründlich zu prüfen. Hier sind einige der häufigsten Probleme, auf die potenzielle Käufer achten sollten:
- Verschleiß der Bremssysteme: Beim Touran kann es zu einem schnelleren Verschleiß der Bremsbeläge und -scheiben kommen als bei anderen Fahrzeugen ähnlicher Größe und ähnlichen Gewichts. Es ist wichtig, die Bremsanlage regelmäßig zu überprüfen, insbesondere in Gebieten mit starkem Verkehr oder in bergigem Gelände, wo es durch häufigeres Bremsen zu einem höheren Verschleiß kommt.
- Elektronikprobleme: Der Touran kann Probleme mit elektronischen Systemen aufweisen, darunter Fehlermeldungen auf dem Bordcomputer, Ausfälle des Infotainmentsystems oder Probleme mit elektronisch gesteuerten Komponenten wie elektrischen Fensterhebern und Zentralverriegelung. Diese Probleme gehen häufig mit Schäden an elektrischen Verbindungen oder dem Ausfall elektronischer Module einher.
- Verschmutzung des DPF-Filters bei Dieselvarianten: Touran-Dieselmodelle sind mit einem Dieselpartikelfilter (DPF) ausgestattet, der verstopfen kann, insbesondere wenn das Fahrzeug nicht regelmäßig für längere Fahrten genutzt wird, bei denen der Motor die optimale Betriebstemperatur für die DPF-Regeneration erreicht. Dies kann zu kostspieligen Reparaturen oder einem Filteraustausch führen.
- Probleme mit dem DSG-GetriebeHinweis: Bei einigen Touran-Modellen, die mit einem DSG-Getriebe (Doppelkupplungsgetriebe) ausgestattet sind, kann es zu Problemen wie verzögerten Schaltreaktionen, Ruckeln oder sogar einem Totalausfall des Getriebes kommen. Diese Probleme können eine kostspielige Reparatur oder den Austausch des Getriebes erfordern.
- Korrosionsprobleme: Obwohl der Touran im Allgemeinen gut vor Korrosion geschützt ist, können bei einigen älteren Modellen oder Fahrzeugen, die extremen Bedingungen ausgesetzt waren, wie z. B. dem Einsatz in den Wintermonaten in Gebieten, in denen Streusalz verwendet wird, Anzeichen von Rost auftreten.
Die Wartung des Touran sollte regelmäßige Kontrollen und Servicebesuche umfassen, um diese häufigen Probleme zu vermeiden. Beim Kauf eines gebrauchten Touran ist ein Fahrzeug unerlässlich gründlich von einem erfahrenen Techniker überprüft und stellen Sie sicher, dass alle Systeme ordnungsgemäß funktionieren und dass es keine versteckten Probleme gibt, die in der Zukunft zu hohen Reparaturkosten führen könnten.

Verbrauch und Gesamtbetriebskosten
Der Test der Volkswagen Touran II-Generation ergab, dass die Gesamtbetriebskosten des Touran von der gewählten Motorisierung und dem Wartungsaufwand abhängen. Benziner eignen sich für den Stadtverkehr mit häufigen Kurzstreckenfahrten, während Dieselmodelle für lange Fahrten sparsamer sind. Allerdings ist es immer wichtig, auf regelmäßige Wartung und Service zu achten, um unerwartet hohe Kosten zu vermeiden.

Bedeutung der Inspektion vor dem Kauf
Eine Fahrzeuginspektion vor dem Kauf ist ein wesentlicher Schritt, der beim Kauf eines gebrauchten Volkswagen Touran nicht außer Acht gelassen werden sollte. Die Inspektion Ihres Fahrzeugs durch einen erfahrenen Techniker ist nicht nur eine wichtige Vorbeugung gegen potenzielle zukünftige Probleme, sondern bietet auch wichtige Einblicke in den aktuellen Zustand und die Gesamthistorie des Fahrzeugs.
Warum ist eine Inspektion vor dem Kauf so wichtig?

- Verborgene Probleme aufdecken: Selbst ein Fahrzeug, das auf den ersten Blick in einem hervorragenden Zustand zu sein scheint, kann Mängel wie Motor-, Fahrwerks-, Elektronikprobleme oder sogar alte Unfallschäden aufweisen, die nicht ordnungsgemäß repariert wurden. Ein Techniker, der über die richtigen Werkzeuge und Erfahrung verfügt, ist in der Lage, diese Probleme zu identifizieren.
- Einsparmaßnahmen: Das Erkennen potenzieller Probleme vor dem Kauf kann kostspielige Reparaturen in der Zukunft verhindern. Manchmal können die Kosten für die Behebung versteckter Probleme so hoch sein, dass sie die Einsparungen beim Kauf eines Gebrauchtwagens anstelle eines Neuwagens überwiegen.
- Einen besseren Preis aushandeln: Die aus der technischen Inspektion gewonnenen Informationen können genutzt werden, um einen besseren Kaufpreis auszuhandeln. Wenn Probleme festgestellt werden, können Sie einen Preisnachlass verlangen oder den Verkäufer bitten, die Probleme vor Abschluss des Verkaufs auf eigene Kosten zu beheben.
- Fahrzeughistorie: Eine technische Inspektion kann nicht nur den aktuellen Zustand des Fahrzeugs aufdecken, sondern auch einige Aspekte seiner Geschichte, wie z. B. die Regelmäßigkeit der Wartungsinspektionen, die einen nützlichen Kontext für Kaufentscheidungen liefern können.
Was sollte die Inspektion vor dem Kauf beinhalten?
- Motor- und Getriebediagnose: Suchen Sie nach Diagnosefehlern, die auf schwerwiegende Probleme hinweisen könnten.
- Fahrwerk und Bremsen prüfen: Beinhaltet die Überprüfung des Zustands von Bremssystemen, Radaufhängungen und anderen Fahrwerkskomponenten.
- Verifizierung elektronischer Systeme: Prüfung aller elektronischen Systeme des Fahrzeugs, einschließlich Navigation, Klimaanlage, Infotainmentsystem und etwaiger Assistenzsysteme.
- Karosserie- und Lackinspektion: Um versteckte Schäden aus früheren Unfällen zu erkennen, die möglicherweise unsachgemäß repariert wurden.
- Innentour: Überprüfen Sie den Verschleiß der Sitze, die Funktion aller Tasten und Bedienelemente sowie den Gesamtzustand des Innenraums.
Investieren in gründliche Inspektionen vor dem Kauf sollte als wesentlicher Bestandteil des Gebrauchtwagenkaufprozesses betrachtet werden, insbesondere bei Modellen wie dem Volkswagen Touran, die aufgrund ihrer Konstruktion und Verwendung anfällig für bestimmte Abnutzungserscheinungen oder Mängel sein können.
Folgen Sie uns durch unsere soziale Netzwerke, Verpassen Sie keine Neuigkeiten.