
Autos sind heute wahre Wunderwerke der Technik, die ständig neue Funktionen und Systeme weiterentwickeln und verbessern. Ziel dieser Innovationen ist es, den Fahrern das Leben zu erleichtern und die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen. Eine dieser Innovationen sind die Assistenzsysteme bzw. Assistenten im Auto, die uns beim Fahren unterstützen und für unsere Sicherheit sorgen. Allerdings sind nicht alle Assistenten für jeden Fahrer gleichermaßen notwendig. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige grundlegende Assistenten und finden heraus, wie nützlich sie wirklich sind. Welche Assistenten im Auto benötigen Sie und auf welche verzichten Sie gerne?
1. ABS (Antiblockiersystem)
ABS ist ein zentraler Assistent, der in keinem Auto fehlen sollte. Dieses System verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen, was besonders bei plötzlichem Bremsen oder auf rutschigem Untergrund von entscheidender Bedeutung sein kann. ABS sorgt dafür, dass das Fahrzeug auch bei intensiver Bremsung beherrschbar bleibt und erhöht so die Fahrsicherheit deutlich. ABS gehört heute in den meisten Autos zur Standardausrüstung und sein Nutzen ist unbestreitbar.
2. ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm)
Ein weiterer unverzichtbarer Assistent ist ESP. Dieses System trägt dazu bei, die Stabilität des Fahrzeugs auch unter anspruchsvollen Fahrbedingungen oder bei plötzlichen Manövern aufrechtzuerhalten. ESP kann den Stabilitätsverlust des Fahrzeugs erkennen und die Bremsen einzelner Räder aktivieren, damit das Fahrzeug wieder in die richtige Position zurückkehrt.
3. Adaptive Geschwindigkeitsregelung

Der adaptive Tempomat gehört zu den modernen Assistenten, die das Fahren deutlich erleichtern. Dieses System hält die Geschwindigkeit des Fahrzeugs konstant, kann die Geschwindigkeit aber gleichzeitig automatisch an die Geschwindigkeit anderer Fahrzeuge auf der Straße anpassen. Dies ist besonders auf langen Fahrten nützlich, bei denen der Fahrer leicht die Konzentration verlieren kann. Welche Assistenten im Auto benötigen Sie und auf welche verzichten Sie gerne?
4. Parkassistenzsysteme
Assistierte Parksysteme sind ein weiterer sehr praktischer Helfer. Sensoren oder Kameras können Hindernisse rund um das Auto erkennen und so den Fahrer beim Einparken in engen Parklücken unterstützen, was nicht nur Zeit, sondern auch Nerven sparen kann.
5. System zur Überwachung des toten Winkels
Das System zur Überwachung des toten Winkels ist ein Assistent, der uns bei der Sicherheit beim Spurwechsel unterstützt. Dieses System prüft den sogenannten toten Winkel, also Orte, die der Fahrer nicht in den Spiegeln sehen kann, und warnt ihn vor Fahrzeugen, die sich an diesen Orten befinden.
Assistenzsysteme beim Gebrauchtwagenkauf prüfen
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens ist es wichtig, vorab nicht nur den körperlichen Zustand, sondern auch die Funktionsfähigkeit aller Assistenzsysteme zu prüfen. Da diese Systeme für Sicherheit und Fahrkomfort von entscheidender Bedeutung sind, ist es unbedingt erforderlich, sie vor dem Autokauf zu überprüfen. Für einen Laien kann diese Prüfung eine Herausforderung darstellen, daher empfiehlt es sich, Kontakt aufzunehmen ein erfahrener Techniker oder Mechaniker, der Erfahrung mit diesen Systemen hat.

Der Fachmann kann die Funktionalität aller Assistenzsysteme überprüfen und verifizieren sowie deren mögliche Abnutzung oder Beschädigung beurteilen. Er kann Ihnen auch wertvolle Ratschläge zur Wartung und Pflege dieser Geräte geben, damit sie Ihnen möglichst lange und optimal dienen.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens sollte man also nicht unterschätzen Steuerung von Assistenzsystemen. Hochwertige und funktionale Assistenten können Ihr Fahrverhalten deutlich verbessern, Ihre Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen und zudem zu einer längeren Lebensdauer des Autos beitragen. Daher ist es immer am besten, vorab in eine gründliche Inspektion zu investieren, die Ihnen nicht nur Geld, sondern auch potenzielle Probleme in der Zukunft ersparen kann. Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen, und das gilt in zweifacher Hinsicht, wenn es ums Autofahren geht.
6. Spurverfolgungssystem
Ein weiterer nützlicher Assistent ist das Spurüberwachungssystem, das den Fahrer warnt, wenn er beginnt, seine Spur zu verlassen, ohne den Blinker zu betätigen. Dieses System kann dazu beitragen, Unfälle zu verhindern, die durch Fahrlässigkeit oder Übermüdung des Fahrers verursacht werden.
7. Verkehrszeichenerkennungssystem

Die Verkehrszeichenerkennung ist ein weiterer nützlicher Helfer, der Autofahrern dabei hilft, die Verkehrsregeln einzuhalten. Dieses System scannt Verkehrsschilder und informiert den Fahrer über aktuelle Beschränkungen und Regeln.
8. Automatische Erkennung von Situationen und Notbremsung
Dieses System nutzt Sensoren und Kameras, die die Fahrzeugumgebung überwachen und potenzielle Gefahren wie andere Fahrzeuge, Fußgänger oder Radfahrer erkennen. Erkennt das System eine Aufprallgefahr, aktiviert es automatisch die Bremsen. In manchen Situationen kann ein solches System einen Unfall sogar ganz verhindern.
9. System zur Überwachung der Ermüdung des Fahrers
Besonders auf langen Fahrten ist das System zur Überwachung der Ermüdung des Fahrers von großem Nutzen. Dieses System überwacht das Verhalten und die Leistung des Fahrers und macht ihn bei Ermüdungserscheinungen auf die Notwendigkeit einer Ruhepause aufmerksam. Das System kann beispielsweise überwachen, wie lange der Fahrer seine Hände am Lenkrad behält, wie oft er blinzelt oder wie er sich in der Spur bewegt.
10. Assistent für Nachtfahrten
Nachtfahrten können aufgrund der eingeschränkten Sicht eine größere Herausforderung darstellen als Fahrten am Tag. Der Nachtfahrassistent nutzt spezielle Infrarotkameras und andere Sensoren, um Ihnen zu helfen, die Straße und die Fahrzeugumgebung besser zu sehen. Die Informationen dieser Sensoren werden dann verarbeitet und auf dem Display im Auto angezeigt, sodass der Fahrer ein klares und detailliertes Bild der Umgebung sieht.
Es ist wichtig zu beachten, dass alle diese Assistenzsysteme nur ergänzende Hilfsmittel sind und die Aufmerksamkeit und das Können des Fahrers nicht ersetzen sollten. Die Sicherheit im Straßenverkehr hängt in erster Linie von unserem Verhalten und unserer Verantwortung am Steuer ab.
Folgen Sie uns durch unsere soziale Netzwerke, Verpassen Sie keine Neuigkeiten.